Unter dem Thema des Tages „Wettkampfsystem 4.0. – Spielbetrieb als Motor für die Talententwicklung“, geleitet durch Prof. Dr. Dr. Matthias Lochmann, konnten durch Theorie und über vier Stunden Praxis viele neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Die Erfahrungen aus dieser Fortbildung werden wir gerne im Verein ansprechen und diskutieren. Ferner werden wir überlegen, wie wir die gewonnenen Erkenntisse in unser tägliches Training integrieren können, damit unser Nachwuchs durch gesteigerte Spielintelligenz optimaler gefördert werden kann.
Wir sind uns auch sicher, dass es den Kids Spaß machen wird!
Monthly Archives: September 2018
Sportverein pachtet Zscheppliner Turnhalle
Sanierung geplant: Hoffen auf Fördermittel für das 500.000-Euro-Projekt / Spenden-Idee: Ein Pate pro einen Quadratmeter Hallenboden
ZSCHEPPLIN. Seit Monatsbeginn hat die Zscheppliner Sporthalle einen neuen Pächter. Zum 1. September pachtete der Sportverein von der Gemeinde die Halle, die in den Jahren 1989 bis 1991 erbaut worden war und seitdem im Wesentlichen vom Verein genutzt wird.
„Mit dem Abschluss des Vertrages schaffen wir für unsere rund 200 Mitglieder die Sicherheit, dass sie auch in Zukunft ihre Sportart unabhängig von Witterungsbedingungen unter dem Hallendach in ihrer Freizeit nachgehen können“, erklärt Vereinsvorsitzender Falk Bodenhausen. Derzeit wird die Sportstätte von den Abteilungen Fußball, Volleyball, Gymnastik und Allgemeiner Sport genutzt. Die Halle stand auch den Kindern der Zscheppliner Kindereinrichtung zur Verfügung. Daran soll sich weiterhin nichts ändern. Außerdem treffen sich Mitglieder einer Betriebssportgruppe eines Eilenburger Unternehmens regelmäßig.
Das Bestreben zur Übernahme der Halle besteht nicht erst seit diesen Tagen, denn der Verein möchte auch künftig für alle Altersgruppen Angebote in den einzelnen Abteilungen bereithalten. Als schließlich feststand, dass die Halle für 20 Jahre gepachtet werden kann, stellte der Vorstand erste Überlegungen an, wie die in die Jahre gekommene Sporthalle saniert werden kann. Auch, um deren Erhalt zu sichern und sie vor allem mit vertretbarem Aufwand betreiben zu können. „Inzwischen haben wir ein Projekt entwickelt, wie die Halle unter energetischen Gesichtspunkten saniert werden könnte. Doch das wäre ohne das Nutzen von Fördermitteln für unseren Verein nicht zu stemmen“, erklärt Bodenhausen. Deshalb hat sich der Verein nach einem geeigneten Förderprogramm umgeschaut. Unterstützung erhielt er dabei vom Zscheppliner Planungsbüro Knoblich. Ein Projekt ist inzwischen ausgearbeitet und der Verein hat sich um eine Förderung im Rahmen des LEADER-Programms beworben. „Wir haben in dieser Woche beim LEADER-Management Delitzscher Land unsere Unterlagen abgegeben“, so der Vereinschef.
Mehr als 500.000 Euro würde die beabsichtigte Sanierung kosten. Im Verein wurden deshalb auch Überlegungen angestellt, womit man den Eigenanteil von zehn Prozent daran selbst aufbringen könnte. Überlegungen, zu denen eine tolle Idee gehört: Für jeden Quadratmeter Hallenboden einen Paten suchen, der mit einer Spende das Vorhaben unterstützt. Aber noch heißt es abwarten und hoffen, wie über den eingereichten Antrag entschieden wird. Schließlich sind die Zscheppliner Sportler nicht die einzigen, die auf Gelder aus diesen Fördertöpfen hoffen.
Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.09.2018, den Original-Artikel gibt es hier
F-Jugend nutzt freies Wochenende
Zschepplin 01.09.2018.
Bereits am zweiten Spieltag hatte unsere F1 ein spielfreies Wochenende und mit dem bevorstehenden „Tag der Sachsen“ käme ein weiteres hinzu. Warum also nicht die Chance und das gute Wetter nutzen und einfach mal einen Ganztagstraining durchführen.
Am Samstag morgen trafen sich insgesamt 13 Kinder, unter anderem auch Spieler der F2, welche am Vortag erfolgreich gegen die LSG Löbnitz auf dem Platz gestanden hatten. Nachdem man sich gemeinsam auf den Tag eingestimmt hatte, rollte dann auch schon der Ball. Der Trainingsblock eins mit Themenschwerpunkt „erster Ballkontakt“ zeigte schon, wie motiviert und interessiert die Jungs und Mädels an diesem Tag waren.
Gleich im Anschluss ging es bis zum Mittagessen mit fintieren weiter. Jeder hatte also die Möglichkeit die Tricks seiner Idole, egal ob Lionel Messi, Cristiano Ronaldo oder Eden Hazard nachzuahmen. Kombiniert mit Torschussaktionen bestand auch die Möglichkeit Punkte zu sammeln und am Ende sollte der Tagessieger ein kleines Geschenk bekommen.
Während des gemeinsamen Mittagessen – lecker Nudeln mit Tomatensauce und viel Obst und Gemüse – und einer kleinen Mittagspause, begleitet von „Captain Tsubasa“ konnte noch mal richtig Kraft für den restlichen Tag getankt werden.
Im dritten und wichtigsten Teil des Tages ging es in den Spielformen darum die gelernten Fähigkeiten und Fertigkeiten des Tages auszuprobieren. Immer wieder wechselnde Zusatzaufgaben bedeuteten neue Herausforderungen denen sich die Kids stellten und welche sie durch kreative Lösungen und Ideen sehr gut meisterten.
Auch wenn den Augen der Kinder zu entnehmen war, dass der Tag sehr viel Spaß gemacht hat, konnte man auch sehen das ein ganzer Tag Fußball anstrengend ist. Irgendwann geht halt jeder schöne Tag zu Ende, so auch dieser.
Im Anschluss an das Training wurde noch gemeinsam mit den Eltern gegrillt.