„Es hat lange gedauert, aber jetzt kann ich die Augen nicht mehr davor verschließen, der SV Zschepplin muss auch medial präsenter sein!“ hörte man Falk Bodenhausen zum Ende des vergangenen Jahres sagen. Was war los?! Während in Punkto Nachwuchsarbeit der SVZ schon fulminant agiert, kamen Infos über die Arbeit des Zscheppliner Vereins nur spärlich in die Welt hinaus. Zwar besteht seit dem Turnhallenbau eine gute Zusammenarbeit mit der Lokalredaktion der LVZ (Vielen Dank Frau Fischer), doch die Homepage und die Präsenz in den sozialen Medien waren, nun ja, wenig beachtet. Nachdem Vize Karsten Teuber seinen Verein inzwischen aber auch mit großen Namen in Verbindung bringt, erkannten die Verantwortlichen schnell, Informationen über uns, findet man wirklich kaum. Deshalb soll es jetzt auch im „www“ aktiver zugehen und der fulminanteste Sportverein der Welt möchte auch hier vielfältiger werden. Los geht es mit einem Interview mit Falk Bodenhausen, der schon zu Beginn des Interviews verkündete „Ich habe Angst!“ – bleiben Sie gespannt, was es alles beim SV Zschepplin zu entdecken gibt.
Monthly Archives: Januar 2022
Ü18 endlich wieder im Trainingsbetrieb
Die „großen“ Mitglieder des Vereins starteten in der vergangenen Woche in das neue Jahr. Unter der 2G+ Regelungen und weiteren hohen hygienischen Auflagen, die der SV Zschepplin sehr ernst nimmt, schwitzen nun auch wieder unsere Ü 18 Sportler.
Kräftemessen der E-Junioren – Frisch Auf Wurzen zu Gast in Zschepplin
Lange mussten die Nachwuchskicker beider Mannschaften auf spannende Spiele verzichteten. Nun war es endlich wieder soweit und das „Runde“ sollte ins „Eckige“ befördert werden. „Wenn Tobias Bendel anruft und um ein Testspiel bittet, dann kann Falk Bodenhausen nicht nein sagen“. Was nach einem alten Kalauer aus gemeinsamen „Ilebiber“ – Zeiten klang, sorgte zunächst für viel Gelächter. Zumal, oder gerade, weil es von E-Junioren Trainer und „grauer Eminenz“ des SVZ, Falk Bodenhausen kam. So trafen sich jeweils 12 junge Fußballerinnen und Fußballer in der Turnhalle Zschepplin, um ein kleines internes Turnier zu veranstalten.
Da die Coronaschutzverordnung in Innenräumen noch keine Zuschauer zulässt, erlebten Tobias und Falk somit allein Spiele auf höchstem Niveau und fühlten sich in ihre eigenen aktiven Zeiten zurückversetzt. Das Duell gegen den fulminantesten Fußballverein der Welt entschieden die Ringelnatz-Städter klar für sich.
Nach zwei Stunden voller Fußballzauber ließen es sich die Gastgeber nicht nehmen, ihre Gäste noch zum gemeinsamen Mittagessen einzuladen. Bei Nudeln mit Tomatensoße wurde gemeinsam noch einmal so mancher Spielzug ausgewertet, oder die entscheidende Szene vor dem Tor besprochen. Danach wurden alle Kinder abgeholt und erzählten schon auf dem Weg zum Parkplatz begeistert von ihrem Vormittag.
Die Trainerkollegen fanden noch Zeit, um die (Corona-)Fußballzeit auszuwerten und zukünftige gemeinsame Spiele zu verabreden. Tobias hatte schon zu Turnierbeginn „Kleine Kickrunde beim SV Zschepplin – Danke Falk“ gepostet und so seine Vorfreude auf das Turnier geteilt. Falk sprach im Nachgang von einem „(wie immer) sensationellen Turnier“ und ließ damit erahnen, dass der Budenzauber in der Zscheppliner Turnhalle in den nächsten Wochen nicht nachlassen wird, vielleicht auch irgendwann mal wieder mit Zuschauern und damit jubelnden Kinds und Eltern.
„Physiotherapie Brandt“ unterstützt den SV Zschepplin
Für den Aufbau weiterer Abteilungen, z.B. Kinderturnen, haben wir tolle Sportgeräte von der Physiotherapie Brandt aus Delitzsch in Form einer Sachspende erhalten. Nach dem Erstkontakt ließen es sich Präsident Falk Bodenhausen und Vize Karsten Teuber nicht nehmen, die neuen Geräte selbst abzuholen. Beide staunten nicht schlecht, dass sie trotz eines großen Anhängers zweimal die Tour Turnhalle Zschepplin – Delitzsch bewältigen mussten. Umso größer war dann die Freude beim Aus – und verpacken aller Sportgeräte, die es nun auch ermöglichen Kinderturnen beim SVZ anbieten zu können. Unser Präsident, auch als gymnasialer Sportlehrer bekannt, holte sofort seine alten Studienunterlagen vom Dachboden und scherzte „Ich war wohl doch zu sehr auf den Ballsport fixiert, muss jetzt erstmal nachlesen, was da alles möglich ist!“. Wir sagen VIELEN DANK an die Physiotherapie Brandt und sind gespannt, was die Zeit nun mit sich bringt – in diesem Sinn „Sport frei“!
Die „Multifunktionsarena“ wird immer greifbarer
Baufortschritte auch auf dem Sportplatz
Trotz des Schmuddelwetters ging es bei unserem Anbau auf dem Sportplatz weiter. Unser Vereinshandwerker des Vertrauens Mathias Funke schwang die Maurerkelle und setzte die ersten Innenwände. Vielen Dank für Dein Engagement Mathias, so lassen sich immer mehr die zukünftigen Räume unseres Anbaus erkennen.
Die Nachwuchskicker des SV Zschepplin erobern auch 2022 wieder die Halle
Sportlich trainieren konnten bisher, aufgrund der aktuellen Coronaverordnungen, nur unsere jungen Fußballer. Dabei konnten alle Kicker von der G- bis zur D-Jugend in der letzten Woche ihr Können am Ball in unserer neuen Halle unter Beweis stellen und das Tornetz ordentlich zappeln lassen. Für unsere Ü16 Kicker sollten wir ab 14. Januar nun auch wieder die Hallentüren öffnen dürfen und freuen uns, nach den letzten Ankündigungen der Politik, auf die Rückkehr zum runden Leder ab dem 14. Januar.
Nachwuchsarbeit beim SVZ jetzt auch im Schiedsrichterwesen – oder: Neue Schiedsrichter braucht das Land
Am vergangenen Wochenende begannen unsere drei neuen Schiedsrichteranwärter des SV Zschepplin die Online-Ausbildung zum Schiedsrichter im neuen Vereinsraum unserer Turnhalle. Unterstützung erhielten sie von Anwärtern der SG Pehritzsch, mit denen sie den Ausführungen unseres Schiedsrichterobmanns Christian Eckhardt lauschten. Ihm war es wichtig, die ersten Fußballregeln im Klein- und Großfeld zu vermitteln und dem Nachwuchs wichtige, grundlegende Schiedsrichtertugenden näher zu bringen. Wir wünschen unseren zukünftigen Vereinsschiedsrichtern auf diesem Wege viel Spaß bei der Ausbildung und viel Erfolg bei der bereits in wenigen Wochen anstehenden Prüfung.
Vorschau auf das Jahr 2022 beim SV Zschepplin
Es beginnt das dritte „Sport-Corona-Jahr“ und wie alle Sportvereine hoffen auch wir, dass die Pandemie bald ein Ende hat und alle unsere Mitglieder wieder ohne Einschränkungen trainieren können. Auch unseren Fußballkindern und – jugendlichen wünschen wir, dass alle Punktspiele ohne Probleme durchgeführt werden können.
Hinsichtlich Mitgliederzahl und sportlicher Vielfalt ist der SV Zschepplin trotz Pandemie weiter im Aufwind. Alle unsere Fußballkids befinden sich weiterhin bei uns im Verein und werden mit dem Ball täglich besser. In der Abteilung Gymnastik entstand unter der Leitung von Frau Krautwald eine weitere Sportgruppe, die donnerstags sportlich aktiv ist und die Altherren-Fußballgruppe am Mittwoch kann ebenfalls Spielerzuwachs verzeichnen.
Auch im Jahr 2022 möchte der SVZ neue Abteilungen im Verein integrieren, um unseren Bürgern ein noch größeres Spektrum an sportlichen Möglichkeiten bieten zu können. So arbeiten wir gerade an der Abteilung Reitsport und auch bezüglich Basketball gab es Anfragen. Mit der neuen Multifunktionsarena findet auch die Abteilung Tennis wieder ein zu Hause in Zschepplin. Und vielleicht gibt es 2022 noch eine Überraschung im sportlichen Bereich – dazu aber Mitte des Jahres mehr.
Besonders in der Verbesserung der Infrastruktur und der Trainingsmöglichkeiten steht dem Sportverein ein weiteres spannendes Jahr bevor. Nachdem die Hallensanierung 2021 abgeschlossen wurde und nun optimale Trainingsmöglichkeiten herrschen, wird weiter am Anbau unseres Vereinsheimes auf dem Sportplatz gewerkelt. Spätestens Ende 2022 soll ein neuer Gästebereich auf 100 Quadratmetern mit zwei neuen Kabinen, einem Schiedsrichterraum, Sanitärtrakt sowie einem Geräteraum zur Verfügung stehen. Der größte Kraftakt, vor allem aus finanzieller Sicht, wird unsere neue Multifunktionsarena auf dem Gelände des alten Tennisplatzes sein. Hierfür müssen noch 60.000 Euro Eigenmittel bis September mit Hilfe von Sponsorengeldern gesammelt und zahlreiche Eigenleistungen erbracht werden, um die Kosten moderat zu halten.
Nicht zu vergessen in der Jahresvorausschau: Im April findet mit etwas Verspätung die Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes statt.
Trotz des bevorstehenden großen Kraftaktes freuen wir uns als Vorstand auf das Jahr 2022. Wenn alles gelingt, was wir uns 2022 vorgenommen haben, dann wird dem SV Zschepplin immer mehr der Name „fulminantester Sportverein der Welt“ gerecht.
Falk Bodenhausen
(Vorsitzender SV Zschepplin)