Daniel Bela wagt den nächsten Schritt

Seit vier Jahren engagiert sich Daniel Bela im Jugendbereich des SV Zschepplin und hat mit uns gemeinsam viel für den Nachwuchs getan. Am vergangenen Freitag wurde er jetzt zum Jugendkoordinator des Nordsächsischen Fußballverbandes gewählt und tritt damit in große Fußstapfen. Mit dieser Wahl wird er Nachfolger von Jens Barth, der an selber Stelle neuer Präsident des NFV wurde, auch hierzu unsere herzlichsten Glückwünsche.

Das diese Veranstaltung etwas ganz Besonderes war, zeigte auch die Teilnahme von Hermann Winkler, DFB-Vizepräsident und Präsident des Sächsischen Fußballverbandes, der Daniel und allen anderen neuen Würdenträgern persönlich zu den neuen Ämtern gratulierte.

SVZ-Präsident Falk Bodenhausen zur Veränderung beim SVZ: „Wir freuen uns sehr für unseren Daniel und natürlich ist es auch für uns als Verein ein besonderer Moment. Somit ist der SV Zschepplin zum ersten Mal im Vorstand des Nordsächsischen Fußballverbandes vertreten, das ist echt fulminant. Ich, nein WIR wünschen Daniel auf diesem Weg viel Erfolg und Durchhaltevermögen bei den neuen Aufgaben, hoffen aber sehr, dass er unserem Verein treu bleibt und trotz des neuen Postens noch etwas Zeit für den SV Zschepplin übrig hat!“.

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow besucht die neue Turnhalle des SVZ

Die Turnhalleneröffnung hatte Präsident Falk Bodenhausen akribisch geplant und musste in der Woche vor der Eröffnung erkennen, nicht alles klappt so wie gewünscht. Sebastian Gemkow, Wissenschaftsminister von Sachsen, musste wegen wichtiger Termine absagen und verpasste somit die fulminante Eröffnung des neuen Schmuckstücks des SVZ. Doch noch am Eröffnungstag versprach er dem ersten Mann des SV Zschepplin den Besuch definitiv nachzuholen.

Nun war es soweit und man merkte es Falk Bodenhausen und Karsten Teuber an, die Aufregung stieg. Herr Gemkow, im Übrigen auch Pate des Zscheppliner Hallenbodens, ließ sich von Falk, Karsten und der „guten Seele“ des Vereins, Bernd Knoblich, alles genau zeigen und erläutern.

In einer anschließenden kleinen Kaffeerunde im neuen Vereinsraum der Sporthalle wurde noch über die weiteren Vorhaben des SV Zschepplin gesprochen, aber natürlich auch die Vorhaben und Herausforderungen des Ortes Zschepplin kamen in diesem Gespräch nicht zu kurz.

Nach spannenden, kommunikativen und aufschlussreichen 60 Minuten bedankte sich Sebastian Gemkow für das soziale Engagement im und für das Dorf und versprach alles zu tun, um nicht die nächste feierliche Eröffnung, die“ MultifunktionsARENA“, zu verpassen.

Neuigkeiten aus dem Bautagebuch des SV Zschepplin

Wie hieß es so schön im Text der Band „Fehlfarben“ ihres Songs „Ein Jahr“ – „Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, Das geht voran!“. So ungefähr muss sich auch der Vorstand des SVZ fühlen, wenn sie einen Blick auf das Vereinsheim werfen. Matthias Funke zog unlängst alle Mauern im Innenraum nach oben, so dass nun deutlich zu erkennen ist, was die Gäste in Zukunft in Zschepplin erwartet. Neben geräumigen Umkleidekabinen, die dann so manche „Kabinenpredigt“ erleben werden, oder Jubelszenarien nach gewonnen Spielen, werden auch die Sanitärbereiche optimal angelegt sein.

Unser Vizepräsident Karsten Teuber munkelte nicht das erste Mal „Wir sind glaube ich der erste Verein, wo die Gäste bessere Umkleide- und Duschbedingungen haben, wie die eigenen Spieler.“ – Aber auch das macht eben einen fulminanten Sportverein aus.

Auch in unserer Sporthalle wird es ab Mitte März ein neues Highlight geben – eine digitale Anzeigetafel. Dafür wurde vergangene Woche der Schutzkasten Dank Stephan Krautwald angebracht.

Unterstützung erhielt er durch die beiden Vereinsvorstände, die sich (wie auf den Bildern ersichtlich) erneut wunderbar in der Aufgabenteilung unterstützten. Nun fehlt nur noch ein Kabelkanalund dann kann die Anzeigetafel im März ihre finale Installation erleben und wir die Anzeige der ersten Tore des SVZ digital.

Die D-Junioren des SV Zschepplin bestreiten ein Turnier gegen Union Zschernitz

Die Pandemie prägt noch immer das Geschehen, egal ob im Alltag, oder im Sport. So war es für beide Vereine eine gelungene Abwechslung, in der neuen Halle des SVZ ein kleines Turnier zu spielen. Während die Gastgeber mit zwei Mannschaften starteten, boten die Unioner gleich drei Teams auf. Die Zscheppliner stellten zwei Mannschaften und Zschernitz drei Mannschaften auf. 20 Spiele standen somit für alle fünf Teams auf dem Spielplan, die in einer Hin- und einer Rückrunde gespielt wurden.

Bedingt durch die behördlichen Verordnungen musste auch dieses Turnier unter Ausschluss von Eltern und Fans ausgetragen werden, doch Unterstützung gab es in der Halle über die gesamte Spielzeit. Alle Teams im „spielfreien Modus“ sorgten für eine „Budenzauberatmosphäre“ vom Feinsten, so dass es den Trainern ein ums andere Mal schwerer fiel, die Spielzüge zu analysieren, denn der Gänsehautfaktor bei dieser Stimmung war sehr hoch.

Am Ende sicherte sich Zschepplin 1 den Sieg vor zwei Mannschaften des Gastes. Ein Dankeschön auch für die Unterstützung der Zscheppliner Eltern, die zwar nicht zuschauen konnten, dafür aber um so fleißiger Kuchen gebacken, und damit die Pausenversorgung der Mannschaften abgesichert hatten.

Ob es nun am Kuchen, der Stimmung in der Halle, der langen Zeit ohne Fußball, oder sogar an allem, 89 Tore wurden bejubelt und das ein oder andere Tor wird sicher noch lange in der Erinnerung unserer Nachwuchskicker bleiben. Fazit: spannende, intensive und vor allem faire 2,5 Stunden Spielzeit und ein großer Dank an unsere Gäste aus Zschernitz.