Daniel Bela wagt den nächsten Schritt

Seit vier Jahren engagiert sich Daniel Bela im Jugendbereich des SV Zschepplin und hat mit uns gemeinsam viel für den Nachwuchs getan. Am vergangenen Freitag wurde er jetzt zum Jugendkoordinator des Nordsächsischen Fußballverbandes gewählt und tritt damit in große Fußstapfen. Mit dieser Wahl wird er Nachfolger von Jens Barth, der an selber Stelle neuer Präsident des NFV wurde, auch hierzu unsere herzlichsten Glückwünsche.

Das diese Veranstaltung etwas ganz Besonderes war, zeigte auch die Teilnahme von Hermann Winkler, DFB-Vizepräsident und Präsident des Sächsischen Fußballverbandes, der Daniel und allen anderen neuen Würdenträgern persönlich zu den neuen Ämtern gratulierte.

SVZ-Präsident Falk Bodenhausen zur Veränderung beim SVZ: „Wir freuen uns sehr für unseren Daniel und natürlich ist es auch für uns als Verein ein besonderer Moment. Somit ist der SV Zschepplin zum ersten Mal im Vorstand des Nordsächsischen Fußballverbandes vertreten, das ist echt fulminant. Ich, nein WIR wünschen Daniel auf diesem Weg viel Erfolg und Durchhaltevermögen bei den neuen Aufgaben, hoffen aber sehr, dass er unserem Verein treu bleibt und trotz des neuen Postens noch etwas Zeit für den SV Zschepplin übrig hat!“.

Die D-Junioren des SV Zschepplin bestreiten ein Turnier gegen Union Zschernitz

Die Pandemie prägt noch immer das Geschehen, egal ob im Alltag, oder im Sport. So war es für beide Vereine eine gelungene Abwechslung, in der neuen Halle des SVZ ein kleines Turnier zu spielen. Während die Gastgeber mit zwei Mannschaften starteten, boten die Unioner gleich drei Teams auf. Die Zscheppliner stellten zwei Mannschaften und Zschernitz drei Mannschaften auf. 20 Spiele standen somit für alle fünf Teams auf dem Spielplan, die in einer Hin- und einer Rückrunde gespielt wurden.

Bedingt durch die behördlichen Verordnungen musste auch dieses Turnier unter Ausschluss von Eltern und Fans ausgetragen werden, doch Unterstützung gab es in der Halle über die gesamte Spielzeit. Alle Teams im „spielfreien Modus“ sorgten für eine „Budenzauberatmosphäre“ vom Feinsten, so dass es den Trainern ein ums andere Mal schwerer fiel, die Spielzüge zu analysieren, denn der Gänsehautfaktor bei dieser Stimmung war sehr hoch.

Am Ende sicherte sich Zschepplin 1 den Sieg vor zwei Mannschaften des Gastes. Ein Dankeschön auch für die Unterstützung der Zscheppliner Eltern, die zwar nicht zuschauen konnten, dafür aber um so fleißiger Kuchen gebacken, und damit die Pausenversorgung der Mannschaften abgesichert hatten.

Ob es nun am Kuchen, der Stimmung in der Halle, der langen Zeit ohne Fußball, oder sogar an allem, 89 Tore wurden bejubelt und das ein oder andere Tor wird sicher noch lange in der Erinnerung unserer Nachwuchskicker bleiben. Fazit: spannende, intensive und vor allem faire 2,5 Stunden Spielzeit und ein großer Dank an unsere Gäste aus Zschernitz.

Kräftemessen der E-Junioren – Frisch Auf Wurzen zu Gast in Zschepplin

Lange mussten die Nachwuchskicker beider Mannschaften auf spannende Spiele verzichteten. Nun war es endlich wieder soweit und das „Runde“ sollte ins „Eckige“ befördert werden. „Wenn Tobias Bendel anruft und um ein Testspiel bittet, dann kann Falk Bodenhausen nicht nein sagen“.  Was nach einem alten Kalauer aus gemeinsamen „Ilebiber“ – Zeiten klang, sorgte zunächst für viel Gelächter. Zumal, oder gerade, weil es von E-Junioren Trainer und „grauer Eminenz“ des SVZ, Falk Bodenhausen kam. So trafen sich jeweils 12 junge Fußballerinnen und Fußballer in der Turnhalle Zschepplin, um ein kleines internes Turnier zu veranstalten.

Da die Coronaschutzverordnung in Innenräumen noch keine Zuschauer zulässt, erlebten Tobias und Falk somit allein Spiele auf höchstem Niveau und fühlten sich in ihre eigenen aktiven Zeiten zurückversetzt. Das Duell gegen den fulminantesten Fußballverein der Welt entschieden die Ringelnatz-Städter klar für sich.

Nach zwei Stunden voller Fußballzauber ließen es sich die Gastgeber nicht nehmen, ihre Gäste noch zum gemeinsamen Mittagessen einzuladen. Bei Nudeln mit Tomatensoße wurde gemeinsam noch einmal so mancher Spielzug ausgewertet, oder die entscheidende Szene vor dem Tor besprochen. Danach wurden alle Kinder abgeholt und erzählten schon auf dem Weg zum Parkplatz begeistert von ihrem Vormittag.

Die Trainerkollegen fanden noch Zeit, um die (Corona-)Fußballzeit auszuwerten und zukünftige gemeinsame Spiele zu verabreden. Tobias hatte schon zu Turnierbeginn „Kleine Kickrunde beim SV Zschepplin – Danke Falk“ gepostet und so seine Vorfreude auf das Turnier geteilt. Falk sprach im Nachgang von einem „(wie immer) sensationellen Turnier“ und ließ damit erahnen, dass der Budenzauber in der Zscheppliner Turnhalle in den nächsten Wochen nicht nachlassen wird, vielleicht auch irgendwann mal wieder mit Zuschauern und damit jubelnden Kinds und Eltern.

Die Nachwuchskicker des SV Zschepplin erobern auch 2022 wieder die Halle

Sportlich trainieren konnten bisher, aufgrund der aktuellen Coronaverordnungen, nur unsere jungen Fußballer. Dabei konnten alle Kicker von der  G- bis zur D-Jugend  in der  letzten Woche ihr Können am Ball  in unserer neuen Halle unter Beweis stellen und das Tornetz ordentlich zappeln lassen. Für unsere Ü16 Kicker sollten wir ab 14. Januar nun auch wieder die Hallentüren öffnen dürfen und freuen uns, nach den letzten Ankündigungen der Politik, auf die Rückkehr zum runden Leder ab dem 14. Januar.

Nachwuchsarbeit beim SVZ jetzt auch im Schiedsrichterwesen – oder: Neue Schiedsrichter braucht das Land

Am vergangenen Wochenende begannen unsere drei neuen Schiedsrichteranwärter des SV Zschepplin die Online-Ausbildung zum Schiedsrichter im neuen Vereinsraum unserer Turnhalle. Unterstützung erhielten sie von Anwärtern der SG Pehritzsch, mit denen sie den Ausführungen unseres Schiedsrichterobmanns Christian Eckhardt lauschten. Ihm war es wichtig, die ersten Fußballregeln im Klein- und Großfeld zu vermitteln und dem Nachwuchs wichtige, grundlegende Schiedsrichtertugenden näher zu bringen. Wir wünschen unseren zukünftigen Vereinsschiedsrichtern auf diesem Wege viel Spaß bei der Ausbildung und viel Erfolg bei der bereits in wenigen Wochen anstehenden Prüfung.

Da müssen wir hoch! – Abschlussfahrt der Nordsachsenmeister

Nachdem unsere E1-Jugend die Fußball-Saison als Nordsachsenmeister beendet hat, stand am vergangenen Wochenende – neben dem Sport – vor allem der Spaß im Vordergrund.
Es ging ins Erzgebirge – der Heimat von Trainer Tobias. Und hier durften wir erleben, dass sich Tobias nicht nur an der Seitenlinie wohlfühlt, sondern auch einen ausgezeichneten Reiseleiter abgibt.
Gestartet wurde am Freitag, pünktlich um 15:00 Uhr nach der Schule. Erste Etappe war der Sportpark in Thalheim. Also ging es im zähen Berufsverkehr um Leipzig herum Richtung Süden. Um 17:00 Uhr hatten wir endlich unser Ziel erreicht. Jetzt hieß es „Zimmer beziehen“, „Fußballsschuhe, Schienbeinschoner, Duschzeug und Wechselsachen in den Rucksack packen“.
Zehn Minuten später haben die Kids dann erstmal die Tennisplätze erobert und den Rasen vorm Sportpark auf Bespielbarkeit geprüft.
Um 18:00 Uhr starteten wir zu Fuß (wie alle kommenden Aktivitäten auch) in Richtung Waldstadion des SV Tanne Thalheim.

Angekommen im Waldstadion

Dort mussten unsere Jungs in einem spannenden Freundschaftsspiel gegen die E-Jugend-Nachwuchskicker des SV Tanne Thalheim ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen.
Nach einem herzlichen Empfang ging es dann endlich los.

Abendliches Torspektakel beim SV Tanne Thalheim

Gespielt wurden testfreundliche 3 Halbzeiten, bei denen die Jungs und Mädels beider Mannschaften ein abendliches Fußballspektakel boten.
Am Ende machte einzig die Chancenverwertung den Unterschied und unsere Gastgeber vom SV Tanne Thalheim mussten sich mit 5:8 geschlagen geben.
Der guten Laune tat dies aber keinen Abbruch, so dass der Rest des Abends in der 4. Halbzeit gemeinsam und in gemütlicher Runde seinen Ausklang fand.
Vielen Dank an dieser Stelle den Sportfreunden des SV Tanne Thalheim, die diesen Abend für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.

Auf dem Rückweg zur Unterkunft hat Reiseleiter Tobias noch eine lokale Legende zum Besten gegeben, welche die Jungs noch eine Weile beschäftigen sollte.
Aber an diesem Abend war die Luft erst mal raus und die Kids sanken dankbar in ihre Kissen.

Die Herausforderung des Sonnabends war die Besteigung des Fichtelberges, mit 1215m der höchste Berg Sachsens.

Stärken für die nächste Herausforderung

Ausgangspunkt unserer Tour war Neudorf. Hier ging es die Vierenstraße hinauf, durch eine beeindruckende Hochwald-Landschaft, bis zum Waldeck.
An der Himmelsleiter gab es eine kurze Rast und einen Mittagssnack.
Weiter ging es, Tobias zeigte den geplanten Weg nach oben an – wurde aber von den Jungs kurzerhand „überstimmt“, die sich zu meinem Leidwesen für die „Harte Tour“ entschieden haben… den direkten Weg zum Gipfel!

Gipfelstürmer

Und so verlief der Rest des Aufstieges entlang der Schleppliftbahn auf direktem Wege zum Gipfel.

Nicht nur die Jungs mussten kämpfen


In direktem Zusammenhang zur körperlichen Verfassung änderte sich auch das Wetter. Gestartet bei freundlichen 23 Grad im Tal, erwarteten uns auf dem Gipfel 13 Grad und heftiger Regen.
Den Kid’s war es egal, stolz haben alle das ehrgeizige Ziel erreicht.

Glückliche Bezwinger des höchsten Berges Sachsens

Nach einer kurzen Pause erfolgte der eher unspektakuläre Abstieg in Richtung Oberwiesenthal.
Das Wetter wurde zusehens besser und unten angekommen erwartete die Kids eine besondere Überraschung – Sommerrodelbahn!

Jetzt wird gerodelt!

Wie so oft, war auch dieser Spaß viel zu schnell vorbei und der Rückmarsch wurde angetreten.
Auf dem Plan stand eine Zugfahrt mit der Fichtelbergbahn zurück nach Neudorf. Also ging es zum Oberwiesenthaler Bahnhof.
Kurz vor dem Zwischenziel haben die Jungs eine mit Kunstrasen ausgelegte Eisbahn entdeckt, die sofort in Beschlag genommen wurde.
Kein Tag ohne Fußball – und so wurde wieder gekickt, wir hatten ja Zeit.

Fußballplatz in Oberwiesenthal entdeckt und sofort erobert

Eine dreiviertel Stunde später ging es dann weiter Richtung Bahnhof. Sofort wurde der nach oben offene Wagen besetzt und es ging Heimwärts.

Das Laufen hat (vorerst) ein Ende

Diese Zugfahrt sollte es allerdings in sich haben. Und das hatte niemand auf dem Plan… Gestartet bei bestem Wetter in Oberwiesenthal wurde der Himmel von Bahnhof zu Bahnhof finsterer. Wir erinnern uns… Wagen nach oben offen. Am Bahnhof der Ortschaft Niederschlag (welch schicksahlhafter Name, wie wir noch erfahren mussten) wurden wir bereits durch entgegenkommende Reisende vor heftigem Niederschlag gewarnt.
Den darauf folgenden Vorschlag unseres ortskundigen Reiseleiters Tobias, in einen überdachten Wagen zu verlegen, haben wir Flachlandtiroler schmunzelnd in den Wind geschlagen. Fataler Fehler!
5 Minuten vor dem Ziel öffnete Petrus alle Schleusen und ließ kein trockenes Haar an uns.

Keine Niedergeschlagenheit, trotz heftigem Niederschlag kurz hinter Niederschlag

Aber auch dieser (Tief-)Schlag des Schicksals konnte den Kids die gute Laune nicht verderben.
Nach der unverzüglichen Rückverlegung in den Thalheimer Sportpark wurde geduscht und alles wieder in trockene Tücher gepackt.
Es gab eine kurze Stunde zum Regenerieren, dann ging es zum Abendessen ins Miniaturland Rentners Ruh.
Nach erfolgter Stärkung erinnerten sich unsere Nachwuchskicker an die Legende vom „Kopflosen Reiter“ (erinnert ein wenig an den Film „Sleepy Hollow“), welche Tobias am Abend zuvor schon zum Besten gab.
Also wurde auf dem Rückweg der Entschluss gefasst (und nein, es waren nicht die Betreuer!), der Sache auf den Grund zu gehen…

Nachtwanderung zum Eisernen Kreuz

Zu später Stunde, die Sonne war bereits hinterm Horizont verschwunden, machte sich die Mannschaft erneut auf den Weg. Ziel war der Ort des Geschehens, welches die Grundlage der Legende vom Kopflosen Reiter war: das Eiserne Kreuz.
Auch diese Prüfung haben alle Beteiligten tapfer gemeistert, wenn auch einigen ganz schön mulmig war.
Nach den Strapazen des Sonnabends durfte nun endlich in die Betten gehüpft werden. Dort angekommen war es auch ziemlich schnell ganz leise.

Am Sonntag stand nur noch der Besuch des Freibades Gornsdorf auf dem Plan. Also wurden die Blasen der Wanderung vom Vortag verarztet und los ging es. Einmal kurz über den Berg gehuscht, dann durfte nach Herzenslust im Wasser herumgetobt werden.

Wasserspaß im Freibad Gornsdorf

Gegen Mittag erfolgte dann die letzte Wanderung: der Rückweg nach Thalheim, wo die letzte Station unserer Reise auf uns wartete: Mittagessen im Deutschen Eck.
Danach hieß es Abschied nehmen und (auf der Rückbank schlafend) den Heimweg antreten.
Pünktlich um 15:30 Uhr waren alle wieder zu Hause, manche mit Muskelkater oder Blasen an den Füßen vom Wandern, alle aber mit tollen Erinnerungen im Gepäck.

Jeder Ausflug geht mal zu Ende – zurück in Zschepplin

Vielen Dank an unseren Trainer Tobias Köhler, seine Thalheimer Freunde und an das Team der Betreuer, die uns diesen einzigartigen Ausflug ermöglicht haben.
Auch den Sportfreunden des SV Tanne Thalheim sowie Sebastian vom Sportpark Thalheim sei für die herzliche Gastfreundschaft gedankt.
Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

Für alle Freunde der Statistik hier noch einmal die Zusammenfassung unseres Wochenendtrips in Zahlen:
28 zurückgelegte Kilometer zu Fuß (ohne die Fußballspiele), 800 überwundene Höhenmeter und insgesamt 100 Spielminuten.

Meisterlicher Saisonabschluss unserer E1-Jugend

Der letzte Spieltag der in der Nordsachsenliga endete für unsere E1-Jugend mit einem spektakulären Tor-Festival und letztendlich mit dem Meistertitel. Doch erst mal schön der Reihe nach…
Nach dem Aufstieg unserer E-Jugend in die Nordsachsenliga wurde als sportliches Ziel der Klassenerhalt, möglichst im Tabellenmittelfeld ausgegeben. Dass es dann doch ganz anders kam, konnte sich zum damaligen Zeitpunkt wohl niemand so richtig vorstellen.
Zum Abschluss der Hinrunde waren unsere Jungs und Mädels – zur Überaschung aller – bis dahin ungeschlagen. Lediglich ein Untenschieden im herbstlichen Windgestöber von Merkwitz schmälerte die sonst makellose Bilanz.
Das sportliche Ziel wurde nun ordentlich nach oben korrigiert und das Rennen um den Meistertitel war zum Rückrundenstart offiziell eröffnet.
Bis zum Saison-Abschluss blieb unsere E1 das von allen gejagte Team.
Für die Kids war diese Situation nicht immer einfach – so mussten sie in der Rückrunde auch lernen, wie sich Niederlagen anfühlen.
Bis zum letzten Spieltag blieb es offen, wer sich den begehrten Titel holt.
Die Ausgangslage am letzten Spieltag stellte sich für uns folgendermaßen dar: Zu Gast waren die Mädels und Jungs des FSV Wacker Dahlen – kein angenehmer Gegner. Wir hatten 3 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Beilrode, wobei die Beilroder Sportfreunde ein deutlich besseres Torverhältnis aufwiesen.
Im Gegensatz zu unserem direkten Verfolger hatten wir es selbst in der Hand. Mindestens ein Punkt – also ein Unentschieden – musste her, um den Saisonabschluss perfekt zu machen.
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf und die Erinnerung an das nur knapp gewonnen Hinrundenspiel in Dahlen waren unsere Kids (und auch die Eltern) entsprechend aufgeregt.
Angepfiffen wurde bei leichtem Regen und bereits nach zwei Minuten gingen unsere Jungs mit 1:0 in Führung. Weitere 3 Minuten später stand es bereits 3:0. Immer wieder wurde der Ball nach vorn getragen und bis zur Halbzeitpause konnte noch auf 7:0 erhöht werden.
Eigentlich war das Spiel gelaufen. Unsere Gäste ließen den Kopf aber noch nicht ganz hängen und versuchten tapfer gegenzuhalten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde Ball gleich wieder im gegnerischen Netz platziert. Die Jungs spielten sich jetzt in einen Rausch. Ein Angriff nach dem Anderen wurde nach vorn getragen und die Defensive unserer Gäste zur Verzweiflung gebracht.

Nahezu jeder Anlauf auf das gegnerische Tor wurde erfolgreich abgeschlossen.
Nach 50 gespielten Minuten wurden unsere Gäste schließlich vom Schlusspfiff erlöst – Endstand 18:0.

Unsere E1-Kicker konnten ihrem Jubel jetzt freien Lauf lassen und ihre wohlverdiente Meisterfeier genießen.
Glückwunsch an den frisch gebackenen Nordsachsenmeister und viel Erfolg in der kommenden Saison in der D-Jugend.

Lehrstunde zum Saisonabschluss unserer D-Junioren

Am vergangenen Wochenende reisten unsere D-Junioren als Tabellenzweiter zum letzten Punktspiel der Saison 2018/2019 in der Kreisliga West zum amtierenden Tabellenführer SV Concordia Schenkenberg II. Die Ausgangslage ließ auf ein spannendes Spiel hoffen.
Rein rechnerisch war für unsere Nachwuchskicker mit einem 16-Tore-Vorsprung-Sieg sogar noch die Meisterschaft zu holen – soviel zu Theorie und geheimen Wunschvorstellungen (bei denen zugegebenermaßen selbst die Profis aus Liverpool – bekannt für Fußballwunder – nur mit dem Kopf geschüttelt hätten).
Egal – unser Ziel war es, die Saison mit einem Sieg zu beenden.

Angestoßen wurde am 01.06.2019 um 12:00 Uhr – High Noon. Der Schenkenberger Showdown hatte begonnen.
Die Gastgeber agierten von Anfang an entschlossen und aggressiv, so dass das Spielgeschehen vornehmlich in unserer Abwehrzone stattfand.
Nach 6 Minuten stand es bereits 1:0 für die Gastgeber, weitere 2 Minuten später fiel das 2:0.
Bis zum Ende der ersten Halbzeit war unser Spiel durch unendlich viele Fehlpässe und mangelnder Mobilitätsbereitschaft geprägt, so dass die Schenkenberger Nachwuchskicker auf einen Halbzeitstand von 4:0 erhöhen konnten. Glücklicherweise war die Trefferquote auch bei den Schenkenbergern nicht allzu hoch, so dass wir mit dem Zwischenstand durchaus zufrieden sein konnten.

In der 2. Halbzeit sah unser Spiel dann schon deutlich besser aus. Die Passquote verbesserte sich und freie Räume wurden besser genutzt. Wir konnten sogar den ein oder anderen Torschuss für uns verbuchen.
Zugute kam uns dabei auch, dass die Gastgeber sich mehr in die Offensive verlagerten und dadurch einige Lücken offenbarten.
Leider hielt dieser Zustand nicht lange an – die wenigen Chancen konnten nicht genutzt werden. Schenkenberg schloss die Lücken wieder und drückte uns zusehends in die eignene Hälfte zurück.
Bis auf ein paar vielversprechende Konter über die linke Seite hatten wir keine Ideen mehr. Zu oft liefen wir den hochmotivierten Gastgebern hinterher und mussten uns zum Schluss mit einem schmeichelhaften 6:0 geschlagen geben.
Alles in allem wurde uns auf dem Schenkenberger Rasen eine ordentliche Lehrstunde erteilt.

Wir gratulieren den D-Junioren des SV Concordia Schenkenberg II zum verdienten Meistertitel der Kreisklasse West und verabschieden uns selbst auf dem 3. Tabellenplatz in die Sommerpause.

Ganz vorbei ist die Saison aber noch nicht. Am 23.06.2019 geht es für unserer Jungs noch zum Endrundenturnier des Kreispokals nach Mügeln.
Bis dahin haben wir die Wunden hoffentlich geleckt und können wieder hochmotiviert und spritzig auflaufen.

Trainer/Trainerin gesucht

Unser engagiertes Trainerteam sucht Verstärkung! 
Die Entwicklung unserer Jugendmannschaften liegt uns sehr am Herzen. Für die neue Saison 2019/20 suchen wir Übungsleiter im Kleinfeldbereich. Jede unserer Nachwuchsmannschaften läuft in der Regel mit mindestens zwei Trainern, um eine optimale Betreuung und gute Trainingsqualität zu erreichen.

Wir bieten:

  • Mitarbeit oder eigenverantwortliche Betreuung eines unserer Nachwuchsteams
  • Bei Interesse unterstützen wir die Trainerausbildung 
  • Attraktives Umfeld motivierter Fussballtrainer und gemeinsamer Austausch
  • Ein positives Umfeld
  • Unterstützung durch die Nachwuchskoordination
  • Attraktive Turniere

Wenn Du auch gerne mit jungen Sportlern arbeitest und einen Beitrag zu unserer Nachwuchsarbeit leisten möchtest – ob als Betreuer, Torwarttrainer, Fitnesstrainer oder mithelfendes Elternteil – sprich uns einfach an!
Melde dich bei unserem Nachwuchskoordinator Daniel Bela unter nachwuchs@sv-zschepplin.de.

Werde Nachwuchstrainer beim SV Zschepplin – dem fulminantesten Sportverein der Welt!

Wachablösung im Jugendbereich

Übernimmt die Koordination des Nachwuchses: Daniel Bela

Die Turnhalle wird saniert, die legendären Tore sind gefallen, es bewegt sich einiges beim SV Zschepplin, dem fulminantesten Sportverein der Welt.
Auch in Sachen Verantwortlichkeiten gibt es Änderungen. Ab sofort wird Daniel Bela die Nachwuchskoordination beim SV Zschepplin übernehmen und dadurch den notwendigen Freiraum für Mario Alber schaffen, damit sich dieser intensiv um andere vereinsorganisatorische Dinge kümmern kann.
Daniel ist in Zschepplin kein Unbekannter. So hat er in der Saison 2001/2002 noch als Spieler das Zscheppliner Trikot getragen und nach längerer Abstinenz in der Saison 2011/2012 kurzfristig als Trainer bei der Männermannschaft ausgeholfen, sowie auch in der damaligen zweiten Mannschaft gespielt.
Als Trainer ist er im Besitz einer B-Lizenz und coacht seit Saisonbeginn unsere F1-Juniorenmannschaft. Als ehemaliger Jugendkoordinator beim FC Eilenburg bringt er reichlich Erfahrung und Ideen mit. Wir freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit und wünschen Daniel viel Erfolg!