Die D-Junioren des SV Zschepplin bestreiten ein Turnier gegen Union Zschernitz

Die Pandemie prägt noch immer das Geschehen, egal ob im Alltag, oder im Sport. So war es für beide Vereine eine gelungene Abwechslung, in der neuen Halle des SVZ ein kleines Turnier zu spielen. Während die Gastgeber mit zwei Mannschaften starteten, boten die Unioner gleich drei Teams auf. Die Zscheppliner stellten zwei Mannschaften und Zschernitz drei Mannschaften auf. 20 Spiele standen somit für alle fünf Teams auf dem Spielplan, die in einer Hin- und einer Rückrunde gespielt wurden.

Bedingt durch die behördlichen Verordnungen musste auch dieses Turnier unter Ausschluss von Eltern und Fans ausgetragen werden, doch Unterstützung gab es in der Halle über die gesamte Spielzeit. Alle Teams im „spielfreien Modus“ sorgten für eine „Budenzauberatmosphäre“ vom Feinsten, so dass es den Trainern ein ums andere Mal schwerer fiel, die Spielzüge zu analysieren, denn der Gänsehautfaktor bei dieser Stimmung war sehr hoch.

Am Ende sicherte sich Zschepplin 1 den Sieg vor zwei Mannschaften des Gastes. Ein Dankeschön auch für die Unterstützung der Zscheppliner Eltern, die zwar nicht zuschauen konnten, dafür aber um so fleißiger Kuchen gebacken, und damit die Pausenversorgung der Mannschaften abgesichert hatten.

Ob es nun am Kuchen, der Stimmung in der Halle, der langen Zeit ohne Fußball, oder sogar an allem, 89 Tore wurden bejubelt und das ein oder andere Tor wird sicher noch lange in der Erinnerung unserer Nachwuchskicker bleiben. Fazit: spannende, intensive und vor allem faire 2,5 Stunden Spielzeit und ein großer Dank an unsere Gäste aus Zschernitz.

Lehrstunde zum Saisonabschluss unserer D-Junioren

Am vergangenen Wochenende reisten unsere D-Junioren als Tabellenzweiter zum letzten Punktspiel der Saison 2018/2019 in der Kreisliga West zum amtierenden Tabellenführer SV Concordia Schenkenberg II. Die Ausgangslage ließ auf ein spannendes Spiel hoffen.
Rein rechnerisch war für unsere Nachwuchskicker mit einem 16-Tore-Vorsprung-Sieg sogar noch die Meisterschaft zu holen – soviel zu Theorie und geheimen Wunschvorstellungen (bei denen zugegebenermaßen selbst die Profis aus Liverpool – bekannt für Fußballwunder – nur mit dem Kopf geschüttelt hätten).
Egal – unser Ziel war es, die Saison mit einem Sieg zu beenden.

Angestoßen wurde am 01.06.2019 um 12:00 Uhr – High Noon. Der Schenkenberger Showdown hatte begonnen.
Die Gastgeber agierten von Anfang an entschlossen und aggressiv, so dass das Spielgeschehen vornehmlich in unserer Abwehrzone stattfand.
Nach 6 Minuten stand es bereits 1:0 für die Gastgeber, weitere 2 Minuten später fiel das 2:0.
Bis zum Ende der ersten Halbzeit war unser Spiel durch unendlich viele Fehlpässe und mangelnder Mobilitätsbereitschaft geprägt, so dass die Schenkenberger Nachwuchskicker auf einen Halbzeitstand von 4:0 erhöhen konnten. Glücklicherweise war die Trefferquote auch bei den Schenkenbergern nicht allzu hoch, so dass wir mit dem Zwischenstand durchaus zufrieden sein konnten.

In der 2. Halbzeit sah unser Spiel dann schon deutlich besser aus. Die Passquote verbesserte sich und freie Räume wurden besser genutzt. Wir konnten sogar den ein oder anderen Torschuss für uns verbuchen.
Zugute kam uns dabei auch, dass die Gastgeber sich mehr in die Offensive verlagerten und dadurch einige Lücken offenbarten.
Leider hielt dieser Zustand nicht lange an – die wenigen Chancen konnten nicht genutzt werden. Schenkenberg schloss die Lücken wieder und drückte uns zusehends in die eignene Hälfte zurück.
Bis auf ein paar vielversprechende Konter über die linke Seite hatten wir keine Ideen mehr. Zu oft liefen wir den hochmotivierten Gastgebern hinterher und mussten uns zum Schluss mit einem schmeichelhaften 6:0 geschlagen geben.
Alles in allem wurde uns auf dem Schenkenberger Rasen eine ordentliche Lehrstunde erteilt.

Wir gratulieren den D-Junioren des SV Concordia Schenkenberg II zum verdienten Meistertitel der Kreisklasse West und verabschieden uns selbst auf dem 3. Tabellenplatz in die Sommerpause.

Ganz vorbei ist die Saison aber noch nicht. Am 23.06.2019 geht es für unserer Jungs noch zum Endrundenturnier des Kreispokals nach Mügeln.
Bis dahin haben wir die Wunden hoffentlich geleckt und können wieder hochmotiviert und spritzig auflaufen.

Der SVZ bei den Nachwuchs-Hallenturnieren in Löbnitz und Glesien

Das erste Februar-Wochenende stand, trotz der nass-grauen Wetterlage, für viele unserer Nachwuchs-Kicker wieder voll im Zeichen ihres Lieblingssportes. Denn in der Halle ist es warm und trocken.
Am Samstag Vormittag erspielte sich unsere F1-Jugend beim Hallenturnier in Glesien einen respektablen 5. Platz.
Parallel dazu folgten unsere F2-Junioren der Einladung aus Löbnitz und erkämpften sich mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den 4. Platz.
Am Nachmittag ging es dann – ebenfalls bei der LSG Löbnitz – für die E-Junioren um eine der goldenen Trophäen. Bei diesem spannenden Turnier belegten unsere E1-Kicker ungeschlagen (drei Siege und drei Unentschieden) den 3. Platz.
Sonntags waren unsere D-Junioren auf dem Weg nach Löbnitz und erwischten zunächst einen guten Start ins Turnier. Dann schlug dann das Verletzungspech zu und es ging ohne Auswechsler in die letzten vier Spiele. Am Ende konnte aber immerhin noch Platz 6 und ein deutliches Plus an Kondition erkämpft werden.
Vielen Dank den Gastgebern aus Löbnitz und Glesien für die perfekt organisierten Turniere.

Hallenkreismeisterschaften der D- und E-Junioren 2019

Am vergangenen Samstag reiste unsere E1-Jugend zur Endrunde der Hallenkreismeisterschaft nach Oschatz. Insgesamt 10 Mannschaften kämpten dort um die begehrte Trophäe. Nach spannenden 4 Vorrundenspielen (ein Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage) reichte es leider nicht zum Einzug ins Halbfinale. Unsere Nachwuchskicker kehrten mit dem 8. Platz im Gepäck und der Gewissheit, es souverän bis in die Endrunde geschafft zu haben, nach Hause zurück.

Auf den Einzug in die Endrunde durften auch unsere D-Junioren hoffen. Beim Vorrundenturnier in Eilenburg startete man stark mit zwei Siegen ins Turnier. Nach einem folgenden Untentschieden und zwei Niederlagen reichte es dann leider nur für Platz 4. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.